Wähle 2–4 Hauptfarben. Eine wichtige heraldische Regel: Kombiniere nie Metall mit Metall oder Farbe mit Farbe. Pelzwerk ist hier eine Ausnahme und kann mit beidem kombiniert werden.
Wähle 2–4 Hauptfarben. Eine wichtige heraldische Regel: Kombiniere nie Metall mit Metall oder Farbe mit Farbe. Pelzwerk ist hier eine Ausnahme und kann mit beidem kombiniert werden.
Einfache geometrische Figuren auf dem Wappenschild.
Einfache geometrische Figuren auf dem Wappenschild.
Wähle eine oder mehrere aus.
Wähle eine oder mehrere aus.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden alle von dir generierten Bilder oder Videos nicht automatisch im Community-Feed geteilt
Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden alle von dir generierten Bilder oder Videos nicht automatisch im Community-Feed geteilt
Keine Einträge gefunden
Links Optionen eingeben, um Bilder zu erstellen.
Verwandle deine Ideen in ein zeitloses Wappen. Der Somake KI-Wappen-Ersteller kombiniert deine Grundidee mit echten heraldischen Prinzipien, damit du ein absolut einzigartiges und bedeutungsvolles Wappen oder ein persönliches Logo entwerfen kannst – mit außergewöhnlicher individueller Kontrolle über das Ergebnis.
Dies ist das Herzstück deiner Gestaltung. Beginne, indem du im Bereich Gesamtkonzept die Geschichte beschreibst, die dein Wappen erzählen soll. Basierend auf deinem Vorschlag schlägt die KI passende Symbole vor. Zum Beispiel unterstützt „Eine Familie von Gelehrten und Astronomen“ die KI dabei, Motive wie Bücher und Sterne zu finden, während die Geschichte eines alten Hauses zu klassischeren, aber passenden Ergebnissen führt, die von der Bedeutung abhängen.
In der Heraldik nennt man Farben „Tinkturen“. Über das Tinkturen (Farben) Dropdown-Menü wählst du die wichtigsten Farben und Metalle aus (wie Or für Gold oder Azure für Blau). Unsere KI wendet diese Farben automatisch nach der „Regel der Tinktur“ an, damit dein Design historisch korrekt und klar wirkt.
Der Hintergrund des Schildes wird in der Heraldik „Feld“ genannt. Im Bereich Feldteilungen kannst du dieses Feld in die gewünschten Abschnitte aufteilen. Die Teilung „geviert“ unterteilt das Schild erneut in vier Bereiche und eignet sich besonders, wenn verschiedene Ideen oder Herkunftslinien vereint werden sollen.
Gemeine Figuren sind die einfachen, markanten Grundformen, die das Schild durchziehen. Im Bereich Gemeine Figuren kannst du die verfügbaren Formen aus mehreren Kategorien auswählen:
Standard: Beinhaltet Grundformen wie den Pfahl (senkrechter Streifen).
Untergemeine Figuren: Hier findest du eine größere Auswahl komplexerer geometrischer Figuren.
Individuell: Ermöglicht dir, eigene, ungewöhnliche Formen zu beschreiben und zu arrangieren – ganz frei abseits der Standardoptionen.
Die Motive sind die Symbole und Figuren, die auf dem Schild platziert werden. Sie sind die Geschichtenerzähler deines Wappens. Nutze die Filterbuttons für Motive, um in unserer großen Symbolbibliothek zu stöbern. Wähle Kategorien wie Tiere, Mythische Wesen oder Waffen für die perfekte Ergänzung zu deinem Gesamtkonzept.
Hier kannst du den Stil des finalen Bildes ganz nach deinen Vorstellungen gestalten. Gib ins Feld Details ein, wie das Bild wirken soll. Tippe beispielsweise „klassischer heraldischer Gravur-Stil“, macht die KI einen Entwurf mit traditionellen Linien. Schreibst du „modernes Flat-Design“, erhältst du eine minimalistische Version.
Fantasy & Worldbuilding: Erstelle Elemente für deine Fantasy-Welt, von mittelalterlichen Bannern für ein Königreich bis zu offiziell wirkenden Siegeln für ein neues Land.
Persönlich & Familie: Entwirf ein schönes Wappen für eine Hochzeit, kreiere ein dauerhaftes Familienwappen oder gib einer Adelsfamilie in deiner Story ein eigenes Format.
Modernes Branding: Entwickle ein besonderes Wappen für eine Schule oder ein markantes Logo für einen Fußball- oder Sportverein, das Tradition und Stärke vermittelt.
TTRPG-Kampagnen: Versorge die Charaktere oder Gilden deiner Spieler mit einer visuellen Identität, die sich mit der Geschichte weiterentwickelt.
Nachdem du die wichtigsten Parameter festgelegt hast, verarbeitet die KI deine Angaben – Thema, Tinkturen, Teilungen, Gemeine Figuren, Motive und Stilwünsche – und gestaltet daraus ein stimmiges Wappen. Du kannst die Eingaben jederzeit anpassen und die Ergebnisse neu generieren, um alle Varianten auszuprobieren.
In unserem Tool findest du neben wichtigen Begriffen Info-Icons (ⓘ). Fahre mit der Maus darüber, um schnell Definitionen und Erklärungen zu erhalten – so lernst du die Sprache der Heraldik ganz nebenbei.
Im Gegensatz zu einer statischen Vorlage erstellt unser Tool auf Basis deiner eigenen Eingaben jedes Mal ein einzigartiges Design.
Das Tool basiert auf tiefem Wissen über heraldische Regeln, damit deine Wappen wirklich aussagekräftig und authentisch sind.
Nutze das Feld „Details“, um weit über die bloße Symbolwahl hinaus den Stil und die künstlerische Umsetzung deines Wappens zu bestimmen.
Gemeine Figuren sind die großen, schlichten Grundformen, die zentral das Schild strukturieren. Motive (Charges) sind die aussagekräftigen Symbole, die auf dem Feld oder über den Gemeinen Figuren liegen (z.B. ein Löwe, ein Schwert, ein Stern).
Beschreibe möglichst genau Themen, Werte oder die Geschichte einer Familie oder Gruppe. Statt einfach „ein cooles Logo“, probiere zum Beispiel „Eine Gilde von Schmieden, bekannt für Stärke und Präzision.“
Im Feld „Gesamtkonzept“ beschreibst du die Werte des Landes (z.B. „Eine Küstennation, geprägt von Handel und Entdeckung“). Im Feld „Details“ füge Stilwünsche hinzu wie „offizielles Staatssiegel“, „rundes Emblem“ oder „Gravur-Stil“.
Ja, das Tool ist darauf ausgelegt, auch Ergebnisse für private und geschäftliche Zwecke zu liefern. Schau dir am besten die Nutzungsbedingungen für die genauen Details an.
Wir freuen uns über dein Feedback und helfen gerne weiter! Wenn du Anregungen hast, Probleme entdeckst oder Unterstützung brauchst, nutze bitte folgende Kontaktmöglichkeiten:
E-Mail: [email protected]
Social Media: Folge uns auf Twitter, Instagram oder Facebook.