Somake
Seitenleiste ein-/ausblenden

Bildfarben invertieren

Dein Foto
Invertierungsbereich
Ganzes Bild Benutzerdefiniert
Seitenverhältnis

Automatisch

Automatisch

1:1

1:1

21:9

21:9

16:9

16:9

4:3

4:3

3:2

3:2

2:3

2:3

3:4

3:4

9:16

9:16
Privater Modus

Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden alle von dir generierten Bilder oder Videos nicht automatisch im Community-Feed geteilt

Keine Einträge gefunden

Beispiele

Links Optionen eingeben, um Bilder zu erstellen.

Vorher Nachher

Fahren Sie mit der Maus über den Regler und ziehen Sie ihn zum Vergleichen

KI-Bildfarben-Inverter: Eine neue Dimension der Kreativität

Willkommen beim KI-Bildfarben-Inverter von Somake. Mit diesem leistungsstarken Online-Tool kannst du jedes Foto oder Bild blitzschnell in sein Negativ verwandeln. Unsere KI tauscht jede Farbe gegen ihr Gegenstück auf dem Farbkreis und erzeugt so mit nur einem Klick ein beeindruckendes, hochqualitatives Negativbild. Perfekt für künstlerische Projekte, technische Analysen oder kreative Experimente.

So funktioniert es

Unsere KI analysiert jeden Pixel deines hochgeladenen Fotos, erkennt den Farbwert (zum Beispiel als Hex-Code) und berechnet die jeweilige Komplementärfarbe. Dann wird dein Bild mit dieser neuen, invertierten Farbpalette rekonstruiert – ganz automatisch und präzise, ohne mühsames Selbst-Invertieren.

Feature image

Was bedeutet Farben invertieren?

Beim Invertieren werden alle Farben durch ihre Gegenteile ersetzt. Zum Beispiel wird Schwarz zu Weiß, Blau zu Gelb und Rot zu Cyan. So entsteht der bekannte Negativ-Effekt wie beim klassischen Foto-Negativ, der versteckte Details hervortreten lässt und eine völlig neue Sicht aufs Bild schafft.

Feature image

Anwendungsbeispiel: Künstlerische Gestaltung

Künstler und Designer nutzen das Invertieren, um aus gewöhnlichen Bildern surreale und auffällige Effekte zu erzielen. Ein invertiertes Foto kann eine traumhafte Stimmung erzeugen oder als spannende Grundlage für digitale Gemälde und Grafiken dienen. Nach dem Umkehren der Farben kannst du das Motiv mit unserem BG Remover sogar freistellen und auf einen neuen, kontrastreichen Hintergrund setzen.

Feature image

Anwendungsbeispiel: Technische Analyse

Entwickler und UI/UX-Designer können Screenshots von Benutzeroberflächen invertieren, um Dark-Mode-Designs schnell zu simulieren. So lassen sich mögliche Designfehler oder Probleme bei der Lesbarkeit im umgekehrten Farbschema schon vor dem Programmieren entdecken.

Anwendungsbeispiel: Verbesserte Barrierefreiheit

Farbinversion erzeugt einen kontrastreichen Modus, der für Menschen mit bestimmten Sehschwächen wie Lichtempfindlichkeit (Photophobie) leichter lesbar sein kann. Damit gibt es eine komfortable Alternative, visuelle Inhalte gezielter wahrzunehmen.

Das Ergebnis verstehen

Das generierte Bild hat genau die gleichen Abmessungen wie dein Original. Alle Farben (Farbton) und die Helligkeit (Luminanz) werden komplett umgekehrt. Helle Bereiche werden dunkel, dunkle werden hell. Ist dein Originalbild zu niedrig aufgelöst, kannst du mit unserem Image Upscaler vor oder nach dem Invertieren die Qualität verbessern – für ein knackig-scharfes Endergebnis.

Niemals Wasserzeichen

Wir liefern dir immer saubere, sofort verwendbare Ergebnisse. Mit unserem Tool generierte Bilder enthalten kein Wasserzeichen oder Branding, sodass du sie direkt für jeden Zweck einsetzen kannst.

Schnellstart: So einfach geht’s

  1. Klicke auf "Bild hochladen" oder ziehe deine Datei hinein, um die Farben zu invertieren.

  2. Unsere KI übernimmt automatisch die Umkehrung aller Farben.

  3. Klicke auf "Herunterladen", um dein neues invertiertes PNG-Bild zu speichern.

Warum unser KI-Bildfarben-Inverter?

1

Blitzschnelle Umwandlung

Unsere KI verarbeitet dein Bild in wenigen Sekunden und liefert perfekte Ergebnisse – ganz ohne Wartezeit.

2

Jeder Pixel zählt

Dieses Tool arbeitet als präziser Farbenwender und stellt sicher, dass jede Farbe exakt umgekehrt wird – für einen sauberen, hochwertigen Effekt.

3

Einfache Nutzung im Browser

Verwende unseren Farbumkehrer für jedes Bild ganz ohne Installation oder Download von Software.

FAQ 

Ja, das ist möglich. Unser Tool gibt dir die Freiheit, entweder das ganze Bild oder nur einen bestimmten Bereich zu invertieren.

So funktioniert‘s: Wähle unter dem Abschnitt Inversionsbereich die Option "Benutzerdefiniert" aus. Beschreibe dann im Textfeld, welchen Teil du invertieren möchtest.

Manche Apps bieten einen "Negativ"-Filter an, aber unser KI-gestütztes Online-Tool ist speziell auf Performance und Genauigkeit im Web optimiert. So gelingt eine mathematisch präzise Umkehr der Farben im gesamten Spektrum – für professionelle Ergebnisse. Falls dein Bild einen unerwünschten Filter hat und du die Originalfarben vor dem Invertieren wiederherstellen möchtest, kannst du mit unserem Filter Remover das Bild zuerst zurücksetzen.

Unser Tool ist zwar keine eigenständige iPhone-App, funktioniert aber als vollständig responsives Online-Tool. Du kannst es direkt im Browser auf deinem iPhone nutzen, Bilder aus deiner Galerie hochladen und invertieren – ganz einfach und ohne App-Installation, wenn du nach einer Lösung suchst, die Farben auf einem Bild umzukehren.

Nein, dieses Tool invertiert Farben, entfernt sie aber nicht. Für Schwarz-Weiß-Effekte brauchst du ein anderes Tool, das die Farben komplett entfernt. Unser Tool tauscht Farben lediglich gegen ihre Gegenteile aus (z.B. Blau gegen Gelb). Wenn du dein Foto auf andere kreative Weise farblich umgestalten möchtest, probiere doch mal das AI Recolor Image Tool aus – damit entstehen komplett neue, künstlerische Farbpaletten.

Dieses Tool ist speziell für statische Bilder (Foto, Bild, Pic) in Formaten wie PNG und JPEG entwickelt worden. Videos werden derzeit nicht unterstützt.

Somake
Passwort vergessen Konto erstellen Willkommen bei Somake
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts zu erhalten Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um ein Konto zu erstellen. Melden Sie sich mit Google an, um Ihre Credits zu sichern und kostenlos durchzustarten!
OR
Angemeldet bleiben
Passwort doch noch im Kopf?